Black Friday 2025

Dieser Black Friday wird schwarz, tiefschwarz. Mit Tiefstpreisen auf Büromaterialien, die den Büroalltag erleichtern und mit denen die Büroarbeit leichter, effizienter und produktiver von der Hand geht. Mit Tiefstpreisen auf Kopier- und Druckerpapieren, die wir neu verhandelt haben und die wir direkt an unsere Kunden und Kundinnen weitergeben. Und mit acht Tiefstpreisen auf unsere acht Deal des Tages. Freuen Sie sich auf den Black Friday 2025 auf Kopierpapier.de.
Wir warten auf Black Friday 2025
Unsere tiefschwarzen Versprechen

- Echte Rabatte – Preise garantiert unter dem Listenpreis, garantiert günstiger als bisher
- Keine Ladenhüter – Bestseller und Markenartikel nochmals im zweistelligen Bereich reduziert
- Extra Sortiment – Markenqualität ausgewählt von unserem erfahrenen Sales-Team
- Preisgarantie während der gesamten Black Week 2025 vom 24.11. bis zum 01.12.2025
Die Geschichte des Black Friday und seine Bedeutung für den Onlinehandel
Der Black Friday hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Shopping-Events weltweit entwickelt – auch in Deutschland. Doch woher kommt dieser Begriff eigentlich, und wie hat er den Weg in den deutschen Handel, insbesondere in den Onlinehandel, gefunden?
Ursprung des Black Friday in den USA
Der Begriff „Black Friday“ hat seine Wurzeln in den USA und ist eng mit dem Thanksgiving-Fest verbunden, das jedes Jahr am vierten Donnerstag im November gefeiert wird. Der darauffolgende Freitag markiert traditionell den Start des Weihnachtseinkaufs und ist seit den 1960er Jahren als „Black Friday“ bekannt. Es gibt verschiedene Theorien, wie dieser Name entstanden ist. Eine populäre Erklärung stammt aus der Finanzwelt: Einzelhändler sollen an diesem Tag „in die schwarzen Zahlen“ kommen, was bedeutet, dass sie von Verlusten (rot) zu Gewinnen (schwarz) übergehen. Eine andere Theorie verweist auf das hohe Verkehrsaufkommen in den Städten am Tag nach Thanksgiving. Die Polizei von Philadelphia soll in den 1950er Jahren den Ausdruck „Black Friday“ verwendet haben, um das Chaos und die Menschenmassen zu beschreiben, die die Straßen verstopften.
Die Ankunft des Black Friday in Deutschland
Während der Black Friday in den USA seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Shoppingkultur ist, hat er erst relativ spät den Weg nach Europa gefunden. In Deutschland tauchte der Begriff erstmals im Onlinehandel auf. Dies ist kein Zufall, denn internationale Unternehmen mit starkem Online-Fokus brachten den Trend nach Deutschland. Der erste Händler, der den Black Friday hierzulande groß bewarb, war Apple im Jahr 2006. Der Tech-Gigant nutzte das Event, um Rabatte auf seine Produkte anzubieten, was schnell die Aufmerksamkeit deutscher Konsumenten auf sich zog. Andere große Unternehmen, besonders im E-Commerce, folgten bald. Unser Shop, kopierpapier.de, startete 2012 mit den Verkaufsaktivitäten am Black Friday, rein digital versteht sich.
Die Bedeutung des Black Friday für den Onlinehandel
Der Black Friday hat sich im Onlinehandel zu einem der umsatzstärksten Tage des Jahres entwickelt. Der große Vorteil des Onlinehandels liegt in der Bequemlichkeit für den Kunden: Man kann rund um die Uhr von jedem Ort aus einkaufen, ohne lange Warteschlangen oder überfüllte Geschäfte ertragen zu müssen. Gerade in den letzten Jahren, besonders seit der Corona-Pandemie, hat der Black Friday für Onlinehändler noch an Bedeutung gewonnen. Ein weiteres Phänomen, das eng mit dem Black Friday verknüpft ist, ist der „Cyber Monday“. Dieser Tag, der immer auf den Montag nach dem Black Friday fällt, wurde ursprünglich von Onlinehändlern ins Leben gerufen, um eigene Rabatte zu bieten und sich von den stationären Händlern abzugrenzen. Heute verschwimmen die Grenzen zwischen den beiden Events zunehmend, und viele Händler verlängern ihre Rabatte zu einer „Black Week“, Kopierpapier.de auch. Gestartet wird die Black Friday Week am Montag vor dem Black Friday und schließt den darauffolgenden Montag mit ein. Insgesamt acht Tage reines Onlineshopping-Vergnügen!
Der Black Friday als wichtiger Termin für den deutschen Handel
Der Black Friday hat sich in den letzten Jahren auch in Deutschland zu einem bedeutenden Shopping-Event entwickelt, das besonders im Onlinehandel eine herausragende Rolle spielt. Was einst als amerikanisches Phänomen begann, ist nun auch hierzulande ein fester Bestandteil des jährlichen Konsumkalenders. Onlinehändler haben den Trend früh erkannt und geprägt. Heute nutzen Millionen von Menschen in Deutschland die Black Friday Angebote, um günstige Schnäppchen zu ergattern – und der Trend zeigt keine Anzeichen abzuflachen. Für Shops wie kopierpapier.de bedeutet der Black Friday eine ideale Gelegenheit, den Kunden attraktive Angebote zu präsentieren. Besonders im Bereich Büromaterialien und Kopierpapier können während dieser Zeit Produkte zu stark reduzierten Preisen angeboten werden – ein Vorteil, den nicht nur große Unternehmen, sondern auch kleinere Büros oder Privathaushalte gerne nutzen. Verpassen Sie also nicht die Black Friday Angebote auf kopierpapier.de und sichern Sie sich erstklassiges Büropapier und weitere Produkte zu unschlagbaren Preisen.